• Projekt
  • Partner
  • Untersuchungsgebiete
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Die Ausgangssituation
  • Work Packages
  • Erwartete ergebnisse
  • Ziele
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
  • Home
  • Die Ausgangssituation
  • Work Packages
  • Erwartete ergebnisse
  • Ziele
  • Deutsch
    • Italiano
    • English

EINLADUNG ZUR ABSCHLUSSKONFERENZ – MANIAGO (ITA)

  • On 18/06/2019
11. JULI 2019 11.00 Uhr Museo dell‘Arte Fabbrile e delle Coltellerie Sala del Centro di Interpretazione del territorio PROGRAMM: 10.45 Anmeldung der Teilnehmer 11.00 Offizielle Begrüßung und Einleitung Universität Udine (Lead Partner) – DPIA Iuav Universität Venedig – DCP Certottica scrl Konsortium BIM Piave – Belluno Anwesende Behördenvertreter Das Projekt IDEE: Ziele, durchgeführte Aktivitäten, Methoden […]
Weiterlesen

Die Energiesysteme einiger Unternehmen des Pilotgebiets Maniago im Mittelpunkt der Forschungstätigkeiten der Polytechnischen Abteilung für Ingenieurswesen und Architektur der Universität Udine, um Energieeffizienz-Szenarien zu simulieren

  • On 17/01/2019
Anfang Dezember haben Prof. Onorio Saro und Dr. Maurizio Santin der Universität Udine (Polytechnische Abteilung für Ingenieurswesen und Architektur) – Lead Partner des Projektes IDEE – 3 Unternehmen des Industriegebiets von Maniago besucht, die möglicherweise an den Projektaktivitäten interessiert sind. Die Unternehmen sind: C*Blade S.p.A, spezialisiert auf das Schmieden und Bearbeiten von Turbinenschaufeln; STM srl, […]
Weiterlesen

Fernwärme aus Biomasse: ein Instrument für die aktive Waldbewirtschaftung der Wälder in Venetien

  • On 23/11/2018
Certottica hat im Rahmen des Interreg-Projekts IDEE am vergangenen Freitag, dem 16. November, an einer interessanten Tagung im neuen HANGAR della Pace (Hangar des Friedens) in Pian Cansiglio teilgenommen, die vom italienischen Verband der Produzenten von Energie aus Erneuerbaren Energien FIPER zusammen mit Veneto Agricoltura und ANARF (Nat. Verband für regionale forstwirtschaftliche Tätigkeiten) zum Thema […]
Weiterlesen

Das Projektteam war wieder in Salzburg. Schwerpunkt des Meetings war das Treffen mit den Stakeholdern des Salzburger Seenlandes, des Pilotgebiets im Grenzgebiet mit hoher Energieeffizienz

  • On 01/08/2018
Am 12. und 13. Juli trafen sich die Projektpartner anlässlich des Projektmeetings, das zum zweiten Mal bei RSA iSPACE (Research Studios Austria) in Salzburg stattfand, mit zwei wichtigen Zielen: Test des Frameworks für die optimale Planung von Energiesystemen mit Schwerpunkt auf den Bedürfnissen der beteiligten Pilotgebiete und Begegnung mit den Stakeholdern und Behördenvertretern des Salzburger […]
Weiterlesen

IDEE KOMMT ZURÜCK NACH SALZBURG: EIN TREFFEN ZWISCHEN DEN PARTNERN UND DEN STAKEHOLDERN DES SALZBURGER SEENLANDES, UM DIE FORTSCHRITTE DES PROJEKTS VORZUSTELLEN

  • On 03/07/2018
Am 12. und 13. Juli trifft sich die Forschungsgruppe des IDEE-Projekts erneut, am Standort des Partners RSA iSPACE, in Salzburg. Am Donnerstag dem 12ten findet eine Bestandsaufnahme des Projektfortschritts statt und die ersten Simulationen im Rahmen einer Energiesystemplanung werden vorgestellt. Am 13. Juli wechselt der Standort der Arbeitsgruppe nach Seeham, im Herzen des Salzburger Seenlandes, […]
Weiterlesen

Besprechung der Energieszenarien der Pilotgebiete in Venedig

  • On 16/04/2018
Die Partner des Projekts IDEE haben sich in der Universität IUAV – Istituto Universitario di Architettura di Venezia – in Venedig zur regelmäßigen Besprechung zum Projektfortschritt zu einem für das Projekt besonders interessanten Zeitpunkt getroffen, weil sich die ersten Inputs für die Entwicklung der im Rahmen des Projekts geplanten Instrumente konkret abzeichnen.   Das Meeting […]
Weiterlesen

Die Arbeitsgruppe des Projekts IDEE werden uns Wiedersehen!

  • On 14/03/2018
Am Montag den 26. März trifft sich die Arbeitsgruppe des IDEE-Projekts erneut, dieses Mal an der Iuav Universität von Venedig (früher Cotonificio Santa Marta). Das Treffen wird eine Bestandsaufnahme des Projektfortschritts und insbesondere der Ergebnisse der in den Gemeinden Feltre und Maniago durchgeführten Erhebung des Energieverbrauchs und des Aufbaus des Framework, eines der wichtigsten Ergebnisse […]
Weiterlesen

DAS PROJEKT „IDEE“: VIELE AKTIVITÄTEN WURDEN EINGELEITET UND ÜBER 2400 FRAGEBÖGEN IN DEN PILOTGEBIETEN ZURÜCKGESCHICKT

  • On 25/01/2018
Über 2.400 Fragebögen wurden in Feltre und Maniago, den Pilotgebieten des vom Programm Interreg V-A Italien-Österreich geförderten Projekts IDEE, gesammelt: ein wirklich hervorragendes Ergebnis, dank dem die meisten Informationen zum Energieverbrauch der Bürger zusammengetragen werden können. Ziel der Studie, deren vollständiger Titel „Grenzüberschreitendes Forschungsnetzwerk für die Analyse und Integrierte Entwicklung effizienter und innovativer urbaner Energiesysteme“ […]
Weiterlesen

Grüße aus dem Projekt IDEE!!!

  • On 22/12/2017
Das IDEE-Projektteam wunscht Ihnen frohe Weihnachten und freut sich auf ein Wiedersehen in 2018!
Weiterlesen

Abschluss des Feltre-Treffens für das „IDEE“ Projekt

  • On 07/12/2017
Feltre, 1. Dezember 2107 – Die Partner treffen sich in Feltre zur Präsentation der Fortschritte des Projekts „IDEE – Grenzüberschreitendes Forschungsnetzwerk für die Analyse und integrierte Entwicklung effizienter und innovativer urbaner Energiesysteme“ vor den Medienvertretern und der Öffentlichkeit. Das Projekt wird über das Programm Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 (ITAT 1007 – CUP: B52C16000620004) gefördert und […]
Weiterlesen
Page 1 of 212
Neueste
  • EINLADUNG ZUR ABSCHLUSSKONFERENZ – MANIAGO (ITA)
  • Die Energiesysteme einiger Unternehmen des Pilotgebiets Maniago im Mittelpunkt der Forschungstätigkeiten der Polytechnischen Abteilung für Ingenieurswesen und Architektur der Universität Udine, um Energieeffizienz-Szenarien zu simulieren
  • Fernwärme aus Biomasse: ein Instrument für die aktive Waldbewirtschaftung der Wälder in Venetien
Kategorien
  • Geschehen
  • Nachrichten
  • Unkategorisiert
Scroll
© 2017 Certottica S.C.R.L. - P.I. 00790870257 - Privacy | Made by Larin
Diese Seite benutzt Cookies erforderlich für den Betrieb und die für die Zwecke in der Cookie-Politik beschrieben. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder aus allen oder einigen Cookies entscheiden, finden Sie in der Cookie-Politik.OkInformativa